Im Zusammenhang mit der Regeneration Lounge und den hier beschriebenen Themen wurden bereits mehrere Bücher und zahlreiche wissenschaftliche Artikel von Dr. Lucas Pawlik publiziert.

Bücher

Buch Cover des Buchs "Verstehen Verstehen Nichtverstehen Verstehen"

Das Buch-Cover von „Verstehen Verstehen Nichtverstehen Verstehen“

Verstehen Verstehen Nichtverstehen Verstehen

Eine kybernetische Synthese von Realismus und Konstruktivismus
Dieser Meilenstein in der Kybernetischen Wissenschaft basiert auf der Arbeit von Heinz von Foerster, welcher auch das Vorwort zu dem Buch beisteuerte.

Erhältlich bei:

 

Buch-Cover des Buchs "Wissenschaftspoesie"

Das Buch-Cover von „Wissenschaftspoesie“

Wissenschaftspoesie

Eine öffentliche Privatangelegenheit
Dieses Buch schreibt vom Wagnis einen Traum zu haben und diesem zu folgen. Ob es der Traum vom Fliegen, von der Demokratie oder von der Einheit von Denken und Handeln ist, das Versagen im Scheitern ist gering gegen das Versagen keinen Traum zu kennen. Ein Buch vom Wagnis, Wissenschaft und Poesie, Natur und Kunst, Träumen und Wachen als Einheit zu verstehen, persönliche Geschichte, Menschheitsgeschichte und Evolution als Einheit zu erleben.

Erhältlich bei:

Weiterführende Wissenschaftliche Publikationen

School Shooting

In diesem Artikel entschlüsselt Lucas Pawlik anhand der größten bisher zu diesem Thema durchgeführten Studie Rahmenbedingungen, Präventivmaßnahmen und Ursachen von Amokläufen in Schulen.
Link zum vollständigen Artikel auf SpringerMedizin.at

How To Understand Giants?

Wie sind wissenschaftlicher Forschritt und Sokrates Einsicht; zu wissen, dass man nichts weiß, mit einander vereinbar?
Dieser Artikel zeigt dies in dem die Perspektiven zweier großer wissenschaflicher Denker Gregory Bateson und Heinz von Foerster spielerisch aufschlüsselt.
Link zum vollständigen Artikel auf Emerald Insight

Forget the observer: the presence, the paradox and self-reference

Wie kann ich eins sein mit der Welt und gleichzeitig eine eigene, autonome Identität besitzen?
“Forget the Observer” ist ein wissenschaftlich-philosophisches Sprachspiel, das diesen Widerspruch, sowohl erlebbar macht als auch auflöst, wenn wir uns als Teil dieses Sprachspiels begreifen.
Link zum vollständigen Artikel auf Emerald Insight

In Bed With Constructivism: A Metalogue

Als Synthese von wissenschaftlicher Präsentation und Theaterstück verdeutlicht “In Bed With Constructivism” Heinz von Foersters Vision von “Systemik” als Einheit von Wissenschaft und Kunst, Poesie und Wissenschaft, als auch fernöstlichem spirtuellen und wissenschaftlichem Denken.
Link zum vollständigen Artikel auf IngetaConnect